
Adipositas ist eines der weitverbreitetsten Gesundheitsprobleme weltweit
Bei Adipositas handelt es sich um eine Krankheit, bei der überschüssiges Körperfett zu möglicherweise gravierenden gesundheitlichen Problemen führt. Bluthochdruck, Herzkrankheit, Diabetes Typ 2, Schlafapnoe, Schlaganfall und sogar Krebs treten bei fettleibigen Menschen häufiger auf. Es gibt zwar verschiedene Faktoren, die bei der grundsätzlichen Entstehung von Adipositas eine Rolle spielen, bestimmte Änderungen der Lebensgewohnheiten und Ernährung sind jedoch in den meisten Fällen die beste Möglichkeit, den Gesundheitszustand zu verbessern.
Adipositas ist eine häufig auftretende Krankheit. Zwischen 10 und 14 Prozent der Erwachsenen sind weltweit davon betroffen. Sie ist gekennzeichnet durch eine über das normale Mass hinausgehende Ansammlung von Körperfett mit möglicherweise negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Adipositas, auch Fettleibigkeit, ist aufgrund der damit verbundenen sekundären Gesundheitsproblemen ein ernsthaftes medizinisches Problem. Zu den Risiken, die mit Fettleibigkeit in Verbindung gebracht werden, gehören Herzkrankheit, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Krebs, Atembeschwerden sowie Erkrankungen der Nieren und Leber.* Selbst die Abnahme von nur 10 Prozent des überschüssigen Körperfetts kann das Risiko für viele dieser Folgeerkrankungen erheblich reduzieren.1
Adipositas ist letztlich zwar eine Erkrankung, die durch ein Ungleichgewicht zwischen Kalorienzufuhr und täglichem Energieumsatz verursacht wird, jedoch führen viele verschiedene Faktoren zu einem solchen Ungleichgewicht. Neben übermässigem Essen können eine Reihe anderer Faktoren, wie Veranlagung, die kulturelle Umgebung und Infrastruktur, die Schlafmenge sowie auch Medikamente eine unbeabsichtigte Gewichtszunahme beeinflussen. Auf manche dieser Faktoren haben Patienten keinen Einfluss. Lebensgewohnheiten und Ernährung können jedoch angepasst werden, um die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung zu verringern oder zur Abnahme von bereits vorhandenem, überschüssigem Körperfett beizutragen.2
Da die Hauptursache für Adipositas in einem Ungleichgewicht im Energiehaushalt liegt, kann eine Korrektur dieses Ungleichgewichts die effektivste Möglichkeit sein, um diese Erkrankung zu bekämpfen. Durch vermehrte Bewegung (es werden mehr Kalorien verbrannt) und reduzierte Energiezufuhr (weniger Kalorien werden aufgenommen) kann der Energiehaushalt wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Nestlé Health Science arbeitet aktiv an der Entwicklung von Ernährungstherapien, um Erkrankungen wie Adipositas zu bekämpfen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
http://www.who.int/gho/ncd/risk_factors/obesity_text/en/. Zugriff: Dezember 2014. http://win.niddk.nih.gov/publications/understanding.htm. Zugriff: Dezember 2014.
*Die Risiken und Symptome stellen keine vollständige Liste dar; der tatsächliche Krankheitsverlauf kann abweichen.